bundesweiter Tag des Gartens 2025 - Festveranstaltung im KGV Friedrichsgabe 

Am 14.6.2025 fand im Kleingärtnerverein Friedrichsgabe von 1947 e.V. die Festveranstaltung zum bundesweiten Tag des Gartens statt.
Der Landesverband der Kleingartenvereine Schleswig-Holsteins e. V. wählte dafür unsere Anlage Pilzhagen 3.

Der Gewinn der Goldmedaille im Bundeswettbewerb "Gärten im Städtebau" in 2022 war für das Team rund um Thomas Kleinworth ausschlaggebend für diese Entscheidung, denn Ökologie, Artenvielfalt und naturnahes Gärtnern sind aktuelle Schlagworte, die sich der KGV Friedrichsgabe schon vor Jahren auf die Fahne schrieb und mustergültig in der Anlage umsetzt.

Und enttäuscht sollten weder der Landesverband noch die vielen Gästenwerden, als am Samstag, bei bestem Sommerwetter, die Veranstaltungeröffnet wurde.
Der Chor "Chorus Mind", indem auch unser erster Vorsitzender Jörg Fresemann aktiv ist, eröffnete den offiziellen Teil, der durch Ansprachen der geladenen Politik und lokalen Verwaltung geprägt war.
Danach ging es auf einen Rundgang durch die Anlage.
In verschiedenen Zelten präsentierten sich die schleswig-holsteinischen Kreisverbände und setzten Schwerpunkte wie Integration und Inklusion, naturnahes Gärtnern oder zeigten auf, das ein Garten auch gut für die Gesundheit sein kann.
Es wurde über Sinn und Zweck von Kleingartenanlagen informiert und mit Modellen erläutert, welchen Einfluss Kleingärten auf das Stadtklima haben oder wie man mit wenigen Handgriffen selbst für eine gesunde Artenvielfalt im Kleingarten sorgen kann.
Die lokalen Pomologen informierten ebenso über ihr Fachgebiet wie das Bienenmobil, man konnte Wissenswertes über Schädlinge und deren Bekämpfung erfahren oder auch die ein oder andere Tomatenpflanze bei der Pflanzenbörse organisieren.
Aber auch die Kleingärtner des Vereins boten ihren Gästen Einiges: So öffnete unsere Gartenfreundin Sibylle ihren Garten und führte Interessierte durch ihr kleines Reich.
Die Kleingärten links und rechts des Weges waren teils originell und mit einem Schuss Humor dekoriert, es gab Schautafeln, die über Beete und Bauwerke informierten.

Das Tauschregal, der Lebensturm, das Sandarium, das Igelhaus und die liebevoll angelegten Blühstreifen - dies und vieles mehr sorgten für einiges Staunen und den ein oder anderen AHA Effekt bei unseren Gästen.
Aber auch bei einem Spaziergang abseits des Trubels durch unsere zwei anderen Anlagen Pilzhagen 1 und Dreibekenweg wurden schöne Gärten bestaunt und über den Gartenzaun geschnackt.
Einen gebührenden Abschluss fand der Abend im Festzelt mit Livemusik der Band "No Names".

Vergessen waren an diesem Nachmittag die langen Wochen und Monate der Vorbereitung.
Auch wenn der Landesverband die Planung und Ausführung der Veranstaltung übernahm, hatte der Verein doch Einiges zu tun.
So war unser erster Vorsitzender Jörg auf Sponsorensuche, organisierte vor Ort Versorger und informierte in Presseterminen über den anstehenden Tag des Gartens.
Unsere Koppelobfrau Jeanette kümmerte sich um Reparaturen und Gemeinschaftsarbeiten, damit die Anlage zum Stichtag glänzen konnte.
Die Rasenmäherteams die aus allen Anlagen unterstützten, sorgten für ein gepflegtes Grün und als es im Vorfeld an den Aufbau ging fanden sich viele fleissige Hände, die spontan mit anpackten und Zelte aufbauten,
Schilder malten und verteilten und zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.
Nicht zu vergessen sind die fleissigen Kuchenbäcker, deren Kreationen von Claudia, Nicole und Paul im Vereinsheim verkauft wurden.
All jenen, die mitgeholfen haben, sei es das tatkräftige Team des Landesverbandes, die zahlreichen Aussteller oder die fleissigen Kleingärtner vor Ort, möchte der Vorstand des KGV Friedrichsgabe Eines sagen:

Vielen Dank für Alles, es hat Spass gemacht!